Beste Aktivitäten:
Gola del Furlo in den Marken: Routen und Wanderwege
Wenige kennen die wunderschönen Landschaften, die Italien bieten kann und die den amerikanischen Canyons in nichts nachstehen. In der Gola del Furlo ermöglichen die möglichen Routen atemberaubende Landschaften zu bewundern. Sie ist gesäumt von Wanderwegen entlang des Flusses, der das, was einst ein massiver Block war, in zwei Hälften teilt.
Hier kann man zahlreiche Aktivitäten ausüben, von Trekking über Kajakfahren bis hin zu Klettern für die Sportlicheren. Entdecke, was man in der Gola del Furlo sehen und tun kann.
Das Staatsnaturreservat Gola del Furlo
Das Staatsnaturreservat Gola del Furlo ist ein wahres Paradies mit einer traumhaften Landschaft, die wirklich einzigartige Pflanzen- und Tierarten beherbergt. Im Reservat findet sich zum Beispiel ein Paar Steinadler, der Wanderfalke nistet an den Felswänden, während die Mäusebussarde und die Turmfalken die Hochlagen bevorzugen.
In dieser Umgebung findet man auch den Apenninenwolf, der auf der Suche nach Rehen, Gämsen und Wildschweinen umherzieht. Das Reservat ist auch ein Anlaufpunkt für die, die gerne in Kontakt mit der Vegetation stehen, da es dort recht seltene Arten gibt, darunter Campanula tanfanii, Muscari tenuiflorum und Moehringia papulosa.
Gola del Furlo: die Routen
In der Gola del Furlo sind die Wanderwege einfach und auch für Familien geeignet: Sie beginnen am touristischen Informationspunkt des Reservats und führen weiter zum Uferbereich des Candigliano, um dann in der Gola entlang der Flaminia-Straße bis zur Grotta del Grano dem Fußweg der Provinzverwaltung zu folgen.
Viele wählen das Trekking entlang der Wanderwege der Gola del Furlo, aber es ist besser, auf der offiziellen Website des Reservats zu überprüfen, ob diese Wege begehbar sind und geöffnet sind (abhängig vom Wetter). Die Wege der Gola del Furlo sind zahlreich und für alle geeignet, sowohl für die sportlich Fitten als auch für die einfachen Touristen, die einen Spaziergang in der Natur genießen möchten.
An Sonntagen und Feiertagen stehen die Guides des Reservats für kostenlose Führungen im Naturschutzgebiet zur Verfügung. Familien und Sportler können einen ruhigen Spaziergang zwischen den Wänden der Gola del Furlo auf einem einfachen und flachen Weg genießen. Diese Strecke ermöglicht es, die vielen Blumen zu bewundern, die in der Gola wachsen, und die Tiere, die dort leben, wie die Greifvögel. Die Wege sind für alle zugänglich (Senioren, Kinder, Mütter mit Kinderwagen, körperlich behinderte Menschen usw.) und von kurzer Dauer (anderthalb Stunden).
Gola del Furlo: Klettern und Wassersport
In der Gola del Furlo kann das Klettern ein großartiges Abenteuer sein, ideal für Liebhaber der Plattenkletterei. Aber es ist nichts für jedermann: Klettern erfordert einen guten Anteil an Kraft und Fingerkraft sowie Fußtechnik. Der Kalkstein ist von guter Qualität, mit Griffförmigen und Löchern, aber nicht immer leicht zu lesen, weshalb man etwas Erfahrung haben sollte. Die Ausrichtung der beiden Sektoren (Ost, Südost) ermöglicht es, in den Übergangszeiten optimal zu klettern. Im Winter sind die Temperaturen tendenziell kalt, während man im Sommer in den verschiedenen Sektoren schattig klettern kann, je nach Uhrzeit. Diese Aktivität ist nur auf der südöstlichen Seite des Monte Pietralata im Gebiet bekannt als "Sasso Lino" erlaubt.
Wer stattdessen zur Gola del Furlo für Wassersportarten kommt, muss sich damit begnügen, Kanus zu mieten, um das Naturschutzgebiet zu besuchen. Alternativ kann man Kajaks benutzen, die wie die Kanadier erlaubt sind. Es gibt Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowohl für erfahrene Kanufahrer als auch für Anfänger, mit der Möglichkeit, das Innere der Gola del Furlo und die Marmitte dei Giganti di Fossombrone zu besuchen.
Gola del Furlo: Anreise
Die Gola del Furlo ist mit dem Auto oder Motorrad über die Autobahn A14 zu erreichen, Abfahrt Fano und dann weiter auf der SS3 in Richtung Rom. Man fährt an der Abfahrt Calmazzo - Passo del Furlo ab, um das Reservat zu erreichen.
Die Gola del Furlo kann auch mit dem Auto von der Flaminia-Straße (Rom-Fano) SS73bis erreicht werden. Die Abfahrt, die man nehmen muss, ist immer Calmazzo, danach folgen die Schilder zur Gola del Furlo. Nach etwa zwei Kilometern muss man das Auto auf einem Parkplatz rechts vor dem Eingang zur Gola und in der Nähe eines Schildes mit der Aufschrift 'Passo del Furlo' abstellen.
Wer aus der Toskana oder dem oberen Umbrien kommt, sollte nach Città di Castello fahren, die SP257 nehmen, über den Pass von Bocca Serriola und die Orte Apecchio und Piobbico fahren, bis man Acqualagna erreicht. Am Abzweig zur Flaminia-Straße (Fano-Rom) sollte man in Richtung Fano abbiegen und an der Ausfahrt Furlo - Calmazzo abfahren.