Der beeindruckendste Weihnachtsmarkt ist der in Renon

Lewis Butler

Updated: 18 September 2025 ·

Der beeindruckendste Weihnachtsmarkt ist der in Renon

In Südtirol gibt es einen Weltberühmten Weihnachtsmarkt, den man unbedingt besuchen sollte. Um dorthin zu gelangen, muss man in einen Zug steigen, den Trenatale del Renon. Dies ist einer der authentischsten Weihnachtsmärkte, die es in Italien gibt, wo alle ausliegenden Produkte handgefertigt sind. Außerdem ist er besonders, weil er nicht an einem einzigen Ort ist, sondern ein verteilter Weihnachtsmarkt ist, der sich über verschiedene Punkte des Hochplateaus Renon erstreckt, in den Höhenlagen von Bozen. Um von einem Markt zum anderen zu gelangen, nimmt man die Renon-Bahn, die ganzjährig fährt, aber in der Weihnachtszeit festlich geschmückt und beleuchtet wird und die Erfahrung wirklich magisch macht.

An Bord der Trenatale del Renon

trenino-natale-renon
foto von siviaggia.it

Es handelt sich um eine historische Zahnradbahn, die das ganze Jahr über nach dem schweizerischen Modell der Belle Époque funktioniert. Sie wurde 1907 eingeweiht und verband damals den Waltherplatz im Zentrum von Bozen direkt mit dem Hochplateau Renon. Dank der Zahnstangenantrieb überwund die Renon-Bahn in jenen Jahren einen Höhenunterschied von etwas weniger als tausend Metern, bevor sie auf eine flache Strecke von Maria Assunta über Soprabolzano, Stella und Collalbo fortfuhr.

Dann wurde die Zahnstange durch die Seilbahn ersetzt - die von Bozen jetzt nur noch 12 Minuten für den Aufstieg benötigt - und heute verbindet der Zug nur noch Maria Assunta mit Collalbo, mit einigen historischen Waggons und anderen moderneren. Diese Schmalspurbahn ist die letzte ihrer Art in ganz Südtirol. Es lohnt sich, eine Fahrt zu machen, wenn nicht schon wegen der atemberaubenden Aussicht auf die Gipfel der Dolomiten entlang des Streckenverlaufs. In der Weihnachtszeit wird die Renon-Bahn zum Trenatale del Renon, da sie die Passagiere bis zur Spitze des Berges bringt, wo ein originaler Weihnachtsmarkt an verschiedenen Punkten des Hochplateaus eingerichtet wird.

Der (verteilte) Weihnachtsmarkt des Renon

Die Eröffnung der Holzhütten, die die Form der historischen Waggons nachahmen und eine wirklich einzigartige Kulisse schaffen, ist für den Abend des 28. November geplant, zeitgleich mit der Eröffnung der Weihnachtsmärkte in Bozen und den wichtigsten Märkten in Südtirol.

Der verteile Weihnachtsmarkt

mercatino-natale-renon-bancarella
Weihnachtseinkäufe in den Holzständen des Weihnachtsmarkts Renon foto von siviaggia.it

Der Markt befindet sich in Soprabolzano, in der Nähe der Station, mit köstlichen Holzständen voller Süßigkeiten, darunter das traditionelle Zelten aus Trockenfrüchten, lokale Handwerksprodukte, originale Artikel, die die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Tradition unterstreichen, wie Holzkrippen, Englein, Filzpantoffeln, Papierblumen, Lederaccessoires, dekorierte Gläser, Zirbenkissen, Öle und Kerzen, gehäkelte Mützen, weihnachtliche Stoff- und Metalldekorationen, Kunstbücher, Glas- Schmuck und der unumgängliche Glühwein. Von Soprabolzano aus kann man mit der Bahn nach Collalbo weiterfahren, um noch zwischen den Ständen umherzuschlendern oder an einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm teilzunehmen, das Konzerte, Märchenlesungen, Kutschfahrten und Puppentheater umfasst.

Von Soprabolzano aus kann man ebenfalls mit der Bahn die anderen Haltestellen des Trenatale erreichen. Denn der Weihnachtsmarkt Renon ist ein "verteilter" Markt, der drei weitere Punkte des wunderschönen Hochplateaus berührt. In Collalbo zum Beispiel sind die Stände ebenfalls sehr origell, sie sind in Form von Weihnachtsbäumen gestaltet. Hier können die Besucher an einem Weihnachtsworkshop in der nahegelegenen Bahnhofsstation teilnehmen, wo Aussteller die Herstellung von Dekorationen mit Collage-/Decoupage-Techniken und Stofftechniken, sowie Papierkunst und antiken Buch- und Spitzen-Schmuck beibringen.

Weitere Stände des Marktes befinden sich im Park des Hotel Bemelmans Post und schließlich im Museum für Imkerei Maso Plattner in Costalovara (während des Weihnachtsmarktes ist der Eintritt ins Museum kostenlos), wo es einen Mini-Weihnachtsmarkt mit sehr wenigen Ständen gibt, und man die Welt der Bienen und die Geheimnisse der Handwerkskunst entdecken kann, einschließlich einer Verkostung von Honig-Punsch.

Die Veranstaltungen während des Marktes Renon

lama_renon
Erlebnisse mit Lamas auf dem Hochplateau Renon foto von siviaggia.it

An den Wochenenden, während des Marktes, finden viele weitere Veranstaltungen statt und der Kalender ist reich an Shows und Musik - unbedingt nicht verpassen: die Alphornspieler -, Märchenlesungen und Spiele für die Kleinsten, Kutschfahrten, Lama-Trekking und Ventriloquismus- Shows.

Der bäuerliche Advent

In der Nähe der Station des Renon-Zuges in Collalbo wird am Samstag, den 8. Dezember, "Der Bauern-Advent" erwartet, bei dem die Landwirte der Region natürliche Produkte, Kräuter, Öle, Handwerksartikel und hausgemachte Köstlichkeiten anbieten: von der Töpferei bis zu handgestrickten Socken, von Marzipandekorationen bis hin zu Glühwein und Gulaschsuppe.

Es gibt auch zahlreiche Konzerte mit einem abwechslungsreichen Programm:

  • Samstag, 30. November 2024 - Eröffnung des Trenatale mit der Bläsergruppe aus Longomoso um 14 Uhr im Zentrum von Collalbo um 16 Uhr an der Station in Soprabolzano
  • Samstag, 7. Dezember 2024 - Konzert der Alphörner vom Renon um 11 Uhr im historischen Maso Plattner, Costalovara um 14 Uhr im Zentrum von Collalbo um 16 Uhr an der Station in Soprabolzano
  • Samstag, 14. Dezember 2024 - Konzert des Chors des Gymnasiums 'Walter von der Vogelweide' Bozen um 14 Uhr im Zentrum von Collalbo um 16 Uhr an der Station in Soprabolzano
  • Samstag, 21. Dezember 2024 - Konzert des Klarinettenquartetts "Holzsound" um 14 Uhr im Zentrum von Collalbo um 16 Uhr an der Station in Soprabolzano
  • Samstag, 28. Dezember 2024 - Konzert der Alphörner vom Renon um 11 Uhr im historischen Maso Plattner, Costalovara um 14 Uhr im Zentrum von Collalbo um 16 Uhr an der Station in Soprabolzano
  • Samstag, 4. Januar 2025 - Livemusik mit der lokalen Gruppe "Endorphine" um 14 Uhr im Zentrum von Collalbo um 16 Uhr an der Station in Soprabolzano.

Das Programm für die Kinder:

  • Sonntag, 1. Dezember 2024 - Weihnachtskreationen um 13.30 Uhr im Zentrum von Collalbo um 15.30 Uhr an der Station in Soprabolzano
  • Sonntag, der 8. Dezember 2024 im Zentrum von Collalbo: Backen von Weihnachtsbrot am Lagerfeuer von 15 bis 17 Uhr, während an der Station in Soprabolzano: Erzählungen mit Kathrin Gschleier und Elena Zanetti im historischen Zug (auf Deutsch um 14, 15 und 16 Uhr, auf Italienisch um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr)
  • Sonntag, 15. Dezember 2024 - Workshop für Weihnachtskarten mit Maria Jocher (Atelier Nomade) ab 11 Uhr im Gebäude an der Station in Collalbo
  • Sonntag, 22. Dezember 2024 im Hotel Bemelmans Post in Collalbo: Erzählungen mit Kathrin Gschleier und Elena Zanetti (auf Deutsch um 14, 15 und 16 Uhr, auf Italienisch um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr), während an der Station in Soprabolzano: Backen von Weihnachtsbrot am Lagerfeuer von 15 bis 17 Uhr
  • Sonntag, 29. Dezember 2024 - Ventriloquismus-Show mit Daniele & Naimana um 13.30 Uhr im Zentrum von Collalbo um 15.30 Uhr an der Station in Soprabolzano.
mercatino-natale-renon-artigiani
Die Handwerker des Weihnachtsmarktes Renon foto von siviaggia.it

Bis Heiligabend kann man am "Fortunino del Renon" teilnehmen, der Weihnachtslotterie der Händler des Renon für alle, die in den teilnehmenden Geschäften einkaufen, mit der Möglichkeit, fantastische Preise zu gewinnen, einschließlich Einkaufsgutscheinen.

Die Daten des Weihnachtsmarktes Renon

Der Markt öffnet offiziell am 29. November und in diesem Jahr dauert er zum ersten Mal bis zum 5. Januar. Er findet jedes Wochenende ab Freitagnachmittag um 14 Uhr statt, während er samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist.

Wie man zum Weihnachtsmarkt Renon gelangt

mercatino-natale-renon-concerti
Die Konzerte während des Weihnachtsmarktes Renon foto von siviaggia.it

Von Bozen gelangt man in nur 10 Minuten zu Fuß von der Bahnhofstation zur Talstation der Renon-Seilbahn. Man nimmt die Seilbahn, die alle 4 Minuten fährt und in 12 Minuten nach Soprabolzano bringt. Während der Weihnachtsmärkte Renon gibt es ein Ticket für die Seilbahn und die Schmalspurbahn. Die Tarif für die Hin- und Rückfahrt von Bozen nach Soprabolzano und von dort nach Collalbo beträgt 14 Euro pro Person. Das Einzelticket für die Seilbahn und den Renonzug kostet 7 Euro pro Person. Das Ticket kann vor Ort erworben werden.

Ein ganz anderer Weihnachtsmarkt, der Weihnachtsmarkt auf dem Hochplateau Renon, entfernt von der Hektik und dem Lärm der größeren Weihnachtsmärkte wie dem in Bozen, der jedoch ebenfalls einen Besuch wert ist.