Die von Friedrich gemalten Klippen gibt es wirklich: sie sind atemberaubend

Lewis Butler

Updated: 18 September 2025 ·

Die von Friedrich gemalten Klippen gibt es wirklich: sie sind atemberaubend

Die von Friedrich gemalten Klippen gibt es wirklich: sie sind atemberaubend
foto von siviaggia.it

Wie oft haben wir uns vorgestellt, in ein Gemälde einzutreten und die Schönheit dieser Orte mit unseren eigenen Augen zu bewundern? Szenarien, die durch die geschickten Pinselstriche der Künstler unsterblich gemacht wurden, Orte, die so außergewöhnlich sind, dass sie es verdienen, für immer auf Leinwand festgehalten zu werden, in Meisterwerken, die unsterblich geworden sind.

Wie die Klippen, die Caspar David Friedrich 1818 malte. Diese weißen Felsen, die steil ins Meer abfallen, existieren tatsächlich und sind atemberaubend. Um sie live zu bewundern, muss man zur Ostseeinsel Rügen in Deutschland reisen, ein Ort, der den Maler während seiner Hochzeitsreise mit seiner Frau fasziniert hat.

Die weißen Klippen von Rügen: hier wird das Gemälde Realität

Das Live-Erleben dessen, was die Künstler auf Leinwand unsterblich gemacht haben, ist ein einzigartiges Erlebnis. Viele Orte der Welt wurden abgebildet und sind zu berühmten Gemälden geworden. Wie könnte man beispielsweise Die Sternennacht über der Rhone vergessen, die von Vincent van Gogh während seines Aufenthaltes in Arles gemalt wurde, oder Der Berg Sainte-Victoire von Paul Cézanne, in dem er den gleichnamigen Berg in Provence portraitierte. Und noch einmal die weißen Klippen von Rügen, ein Gemälde von Caspar David Friedrich. Das Gemälde verwandelt sich in eine reale Kulisse auf Rügen, der deutschen Insel an der Ostsee. Dort finden sich eine Gruppe von Kreidefelsen, die den Namen Stubbenkammer tragen und sich im Nationalpark Jasmund befinden. Die Klippen erreichen eine Höhe von über 150 Metern und sind - oben angekommen - von Buchenwäldern umgeben.

Ihre Besonderheit ist die weiße Farbe, die einen malerischen Kontrast zur Umgebung schafft, in der Blau und Grün vorherrschen. Die Insel Rügen ist die größte im Ostsee und, neben den Klippen, sind die Strandorte in der südöstlichen Region sehr bekannt. Die Verbindung nach Stralsund ist durch eine Brücke möglich, die sich über etwa 25 Kilometer erstreckt.

Die Insel ist sehr faszinierend, bei Touristen beliebt und reich an Aktivitäten. Man kann einfach in den Städten spazieren oder die Natur genießen, die malerischen Szenerien und die wunderschönen Orte besuchen, wie die Hauptstadt Bergen oder die Städte Binz und Putbus.

Um die weißen Klippen zu sehen, muss man schließlich zum Nationalpark Jasmund gelangen: dort gibt es Aussichtspunkte, von denen aus man die Felsen sehen kann, die ins Ostsee hineinfallen.

Das Gemälde von Caspar David Friedrich wird Realität und beeindruckt uns

So werden auf der deutschen Insel die weißen Klippen von Rügen für die Augen der Besucher zur Realität. Das Gemälde wurde 1816 von dem Maler geschaffen, während er dort mit seiner frischgebackenen Frau Caroline Bommer Urlaub machte.

Auf dem Gemälde sind die beiden zusammen mit dem Bruder der Frau abgebildet, aber ihre Figuren sind nicht zentral: Der Künstler wollte der Landschaft den Vortritt lassen. So verweilen die Augen auf den scharfen, weißen Felsen, den Bäumen im Hintergrund und dem blauen Meer, das im Hintergrund leuchtet: ein Spiel von Kontrasten und Farben, das sowohl beim Betrachten des Gemäldes als auch beim Live-Erleben atemlos macht.

Um in diese Atmosphäre einzutauchen, müssen wir die Insel Rügen erreichen oder das Gemälde im Oskar Reinhart Am Römerholz Museum in Winterthur, Schweiz, ansehen.