Schloss Moszna, die verzauberte Festung mit 99 Türmen und 365 Zimmern
Europa ist voller Festungen, aber eine sticht durch ihre Einzigartigkeit hervor: das Schloss Moszna, ein außergewöhnliches Gebäude mit 99 Türmen und 365 Zimmern. Ja, eines für jeden Tag des Jahres. Das polnische Bauwerk scheint gerade den Seiten eines Fantasy-Romans entsprungen zu sein, und doch ist es real und repräsentiert eines der architektonischen Juwelen unseres Kontinents. Neben seiner unbestrittenen Schönheit kann es Geschichten, Legenden erzählen und ist von einem Hauch von Geheimnis umgeben.
Das Schloss von Moszna mit 365 Zimmern
Es gibt viele wunderbare Schlösser in Europa, aber das von Moszna überrascht mit einer Architektur, die die Regeln bricht, indem sie drei verschiedene Stile mischt. Barock, Neugotik und Neorenässance verschmelzen und das Ergebnis ist atemberaubend. Die Geschichte des Bauwerks beginnt im 14. Jahrhundert, als es angeblich ein Kloster war, das von den Rittern des Tempels Salomons bewohnt wurde; diese Hypothese gilt heute als Legende und trägt zum geheimnisvollen Charme des Ortes bei. Der erste dokumentierte Eigentümer war die Familie Von Skall, die 1679 die Grundlagen für das Schloss in der Form legte, wie wir es heute kennen.
Aber erst mit dem Eintreffen von Franz Hubert von Tiele-Winckler im 19. Jahrhundert erlangte das Gebäude seinen größten Glanz. Hubert, ein reicher Industrieller und Visionär, investierte große Summen, um das Schloss zu restaurieren und zu erweitern, indem er Türme im viktorianischen gotischen Stil, englische Gärten und einen neorenässance Flügel hinzufügte, der geschaffen wurde, um Kaiser Wilhelm II., einen häufigen Gast auf dem Anwesen, gebührend zu empfangen.
Wie es oft mit großen Adelsresidenzen ist, erlebte auch Moszna Ruhm und Niedergang. Ein verheerendes Feuer vernichtete einen Teil der Werke von Franz Hubert, doch er gab nicht auf: Er baute erneut, erweiterte und verwandelte das Schloss in eine Traumresidenz. Leider wurde sein Erbe durch die Unfähigkeit seines Sohnes, das Familienvermögen zu verwalten, gefährdet, und die Liegenschaft wurde während des Zweiten Weltkriegs den Plünderungen der Roten Armee ausgesetzt.
Trotz allem ist es heute größtenteils restauriert und bewahrt seinen ursprünglichen Charme. Heute ist es nicht nur ein einfacher touristischer Ort; ein Bereich wurde in ein charmantes Hotel umgewandelt, um den Besuchern zu ermöglichen, sich für mindestens eine Nacht wie Prinzen oder Prinzessinnen zu fühlen. Die Zimmer bewahren den königlichen Stil mit antiken Möbeln, freskengeschmückten Salons und atemberaubendem Blick auf den Park.
Rundherum sorgt ein üppiger Garten mit Azaleen, Rhododendren und jahrhundertealten Eichen dafür, dass der Aufenthalt noch malerischer wird. Der Park von Moszna erstreckt sich um das Gebäude und scheint ebenfalls aus einem Märchen zu stammen, vielleicht auch dank der gepflegten Grünanlagen und der Gegenwart eines Teiches. Das Schloss ist am Horizont sichtbar, während der Park es umarmt. Brunnen, versteckte Wege und Ausblicke, die wie Gemälde wirken, führen bis zur Aleja Lipowa, der Lindenallee: ein monumentaler Weg, der von jahrhundertealten Eichen umrahmt wird, von denen einige seit über dreihundert Jahren überleben.
Wo befindet sich das Schloss Moszna?
Das Schloss Moszna befindet sich in Oberschlesien, also im Südwesten von Polen. Die nächstgelegene Stadt? Oppeln, etwa 30 Kilometer entfernt, oder Kattowitz, eine Stunde mit dem Auto entfernt. Um dorthin zu gelangen, ist die beste Option, ein Auto zu mieten, aber es gibt einige Busse, die mit dem Touristenspot verbunden sind. Wer fit ist oder die typische Natur dieser Region Polens genießen möchte, könnte sich ein Fahrrad ausleihen: Es gibt tatsächlich einen Radweg von etwa 36 Kilometern, der von Oppeln durch die Wälder direkt zum alten Palast führt.