Beste Aktivitäten:
- 1. Stresa und der Lago Maggiore
- 2. Einführung
- 3. Wo es sich befindet und wie man dorthin gelangt
- 4. Was man in Stresa sehen kann, die Perle des Lago Maggiore
- 5. Das Zentrum von Stresa zwischen noblen Villen und alten Residenzen
- 6. Die Borromäischen Inseln
- 7. Museum Pietro Canonica
- 8. Kirche von Sant'Ambrogio
- 9. Was man in Stresa unternehmen kann, Emotionen zwischen Natur und Abenteuer
- 10. Skifahren auf dem Mottarone
- 11. Spazieren gehen zwischen den Farben der Gärten der Villa Taranto
- 12. Ein Panoramazug auf der Centovalli-Bahn
- 13. Adrenalingeladener Flug über die Lago Maggiore Zipline
Stresa und der Lago Maggiore
Einführung
Die wunderschöne Stadt Stresa ist eines der attraktivsten und am häufigsten besuchten Touristenziele im Norden Italiens und am Lago Maggiore. Seit langem zieht sie aufgrund ihrer kulturellen Attraktionen, ihrer bezaubernden Uferpromenade und ihrer wunderbaren Aussicht eine große Anzahl an Touristen an.
Die Stadt ist auch bekannt für ihr reichhaltiges kulturelles Angebot: Jedes Jahr finden bedeutende Musikveranstaltungen, renommierte Literaturpreise und exklusive private Events statt, die in diesem magischen Kontext eine perfekte Kulisse finden.
Wo es sich befindet und wie man dorthin gelangt
Stresa liegt an der Westseite des Lago Maggiore, in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola, im Piemont. Der reizvolle Ort hat etwa fünftausend Einwohner und befindet sich in einer unvergleichlichen Landschaft: Von Stresa aus hat man tatsächlich eine optimale Sicht auf die Alpen, und das gesamte Gebiet der Gemeinde blickt auf die Gewässer des Lago Maggiore, der die berühmten Borromäischen Inseln beherbergt, die tagsüber auch mit organisierten Bootstouren besucht werden können.
Wenn Sie mit dem Auto aus der Schweiz über den Simplonpass anreisen, müssen Sie nur der SS33 folgen, die zur Autobahn A26 wird, und die Ausfahrt Baveno-Stresa nehmen. Wenn Sie von San Bernardino, Bellinzona oder Locarno aus starten, folgen Sie der Panoramastraße entlang des Lago Maggiore (SS34 bis Verbania, dann SS33 Richtung Mailand): Mit dem See stets zu Ihrer Linken erwartet Sie Stresa am Ende einer malerischen Route.
Wer aus Mailand kommt, kann die Autobahn A8 in Richtung Seen nehmen und auf die A26 Richtung Gravellona Toce fahren. Bei der Ausfahrt Arona folgt man der SS33 für etwa 18 km, während man den See rechts hat. Alternativ können Sie bis zur Ausfahrt Carpugnino weiterfahren (nicht für Busse zugänglich): Von dort führt eine malerische Panoramastraße in 5 Kilometern direkt nach Stresa. Wenn Sie lieber auf der Autobahn bleiben möchten, bringt Sie die Ausfahrt Baveno-Stresa direkt ans Ufer des Sees: Von dort fahren Sie weitere 5 km mit dem See zu Ihrer Linken, um das Stadtzentrum zu erreichen.
Stresa ist gut an die Zuglinie Mailand-Domodossola angebunden, mit häufigen Haltestellen für Regional- und Intercity-Züge. Der Bahnhof liegt zentral und ermöglicht bequemen Zugang zur Stadt. Direkte Züge verbinden es auch mit Turin, Venedig und Mailand, sowie mit europäischen Städten wie Genf, Basel und Brüssel über den Simplonpass. Die Reise von Mailand Centrale dauert mit dem Intercity etwa 50 Minuten, mit den Regionalzügen 80 Minuten.
Schließlich ist der nächstgelegene Flughafen Mailand Malpensa, der gut mit Stresa über Auto, Taxi, Bus oder Zug verbunden ist. Der Taxiservice kann bei der Buchung organisiert werden.
Was man in Stresa sehen kann, die Perle des Lago Maggiore
Ein Großteil des Reizes der Gemeinde Stresa ergibt sich aus der unglaublichen landschaftlichen Vielfalt ihrer Region: Die romantische Uferpromenade, das sanfte Hügelgebiet, das von den Alpenketten überragt wird, und die Inselregion weisen alle unterschiedliche und charakteristische Merkmale auf, die ein wirklich einzigartiges und bezauberndes Terrain schaffen.
Das Zentrum von Stresa zwischen noblen Villen und alten Residenzen
Das Küstengebiet von Stresa umfasst das Stadtzentrum der kleinen Gemeinde, das geprägt ist von majestätischen Residenzen, noblen Villen, exklusiven Hotels und liebevoll gestalteten Gärten, die vom Wasser des Lago Maggiore umspült werden. Zu den schönsten Villen in dieser Gegend gehört zweifellos die bezaubernde Villa Pallavicino, die im neunzehnten Jahrhundert erbaut wurde und ohne Zweifel eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Stresa darstellt.
Dieses wunderschöne Gebäude zeichnet sich durch einen weitläufigen englischen Garten aus, der im Inneren auch einen sehr interessanten zoologischen Garten beherbergt. Der Park der Villa Pallavicino umfasst ein großes grünes Areal mit großartigen Alleen, die von einer Vielzahl von Bäumen und Sträuchern gesäumt sind, und beinhaltet einen wunderbaren botanischen Garten: Er ist auf jeden Fall ein idealer Ort für Familien mit Kindern und wimmelt von Tieren wie Kängurus, Rehen, Zebras und Lamas.
Die Borromäischen Inseln
Die Gemeinde Stresa umfasst auch drei der vier Borromäischen Inseln, die unzählige Sehenswürdigkeiten sowohl aus natürlicher als auch aus architektonischer Sicht bieten. Die Isola Bella beherbergt das charmante Palast der Familie Borromeo, eine wunderschöne, perfekt erhaltene Adelsresidenz. Der Palazzo dei Borromeo bewahrt zahlreiche Kunstgegenstände und Kostbarkeiten, wie Gemälde, Wandteppiche und antike, wertvolle Möbel.
Die Isola Bella zieht viele Besucher mit ihren wunderschönen Borromäischen Gärten an, die im siebzehnten Jahrhundert angelegt wurden und den Großteil des Territoriums der Insel ausmachen. Diese bezaubernden Gärten im rein barocken Stil beherbergen eine unglaubliche Vielfalt von Baum- und Pflanzenarten und repräsentieren hervorragend den typischen italienischen Garten.
Die Isola Madre, die größte der Borromäischen Inseln, zeichnet sich hingegen durch eine ruhige und schwebende Atmosphäre aus und ist zweifellos die schönste der vier Inseln. Sie beherbergt einen beeindruckenden Palast aus dem sechzehnten Jahrhundert, in dem man große Sammlungen von historischen Gegenständen sowie eine interessante Ausstellung von Marionetten aus vergangenen Jahrhunderten bewundern kann. Auch die Isola Madre hat einen herrlichen und üppigen botanischen Garten, der berühmt ist für seine Kamelien und Azaleen.
Museum Pietro Canonica
Stresa war ein zweites Zuhause für Pietro Canonica, einen berühmten italienischen Bildhauer und Porträtisten, der ab 1898 siebzehn Jahre lang regelmäßig die Stadt besuchte. Ein persönlicher Freund der Herzogin von Genua und ständiger Gast in ihrer Villa, entwickelte Canonica eine emotionale Bindung zu diesem Ort, die in zahlreichen monumentalen Werken Ausdruck fand, die er über einen Zeitraum von mehr als dreißig Jahren für die Stadt schuf.
1953, als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber Stresa, schenkte der Künstler der Gemeinde ein wertvolles Set aus Gipsen und Marmor, das für einen Ausstellungsraum zu seinen Ehren bestimmt war. Nach einer ersten Ausstellung im Kongresspalast werden diese Werke heute, restauriert und aufgewertet, in einem speziellen Raum im Rathaus präsentiert.
Kirche von Sant'Ambrogio
Im Herzen von Stresa steht die Kirche Sant'Ambrogio, ein elegantes Beispiel neoklassizistischer Architektur im griechischen Stil, die 1790 nach den Entwürfen des Abtes Giuseppe Zanoia, einem gebürtigen Omegna, erbaut wurde. Im Inneren begleitet eine Atmosphäre tiefer Spiritualität die Besucher, insbesondere vor dem seitlichen Altar rechts, wo die Reliquien des heiligen Vitalianus ruhen, eines jugendlichen christlichen Märtyrers, der im Jahr 260 im Alter von nur zehn Monaten und achtundzwanzig Tagen getötet wurde. Sein Kult wurde 1835 in Stresa eingeführt, nachdem Papst Gregor XVI. die Überführung seiner Überreste aus den römischen Katakomben genehmigte: Seitdem wird er als Schutzpatron der Kinder verehrt.
Die Kirche war auch Schauplatz eines historischen Moments von großer Bedeutung: Im August 1912 fanden hier in Anwesenheit von Königin Margherita von Savoyen die feierlichen Beerdigungen von Elisabeth von Sachsen, Herzogin von Genua und eine herausragende Figur des italienischen Adels, statt, die Stresa über ein halbes Jahrhundert lang als ihren Wohnsitz gewählt hatte.
Was man in Stresa unternehmen kann, Emotionen zwischen Natur und Abenteuer
Skifahren auf dem Mottarone
Das Berggebiet der Region Stresa ist sehr bekannt und umfasst das berühmte Skiresort Mottarone (1491 Meter), das vom Stadtzentrum mit der kürzlich renovierten Seilbahn erreichbar ist. Auf dem Gipfel des Mottarone können Sie eine bestens ausgestattete Skipiste genießen, auf der alle Wintersportarten ausgeübt werden können.
Von hier aus kann man auch den bezaubernden Blick auf den Lago Maggiore, den prächtigen botanischen Garten Alpinia, einen guten Teil der Poebene und die Gipfel des imposanten Monte Rosa genießen.
Spazieren gehen zwischen den Farben der Gärten der Villa Taranto
Für einen Moment purer Harmonie zwischen Natur und botanischer Kunst sind die Gärten der Villa Taranto in Pallanza ein wahres Eden, das mit Leidenschaft gepflegt wird.
Gestartet im Jahr 1931 von dem schottischen Colonel Neil McEacharn, erstrecken sich die Gärten über 16 Hektar zwischen See und Bergen, an den Hängen der Castagnola. Tausende von Pflanzenarten aus allen vier Ecken des Planeten koexistieren in einem überraschenden, dramatischen Gleichgewicht: Blühbeete, Gewächshäuser, Springbrunnen und einzigartige botanische Raritäten in Europa.
Ein Panoramazug auf der Centovalli-Bahn
Eine Zeitreise durch die alpinen Landschaften: 1923 eingeweiht, verbindet die Vigezzina-Centovalli-Bahn Domodossola mit Locarno und durchquert eine der faszinierendsten Eisenbahnstrecken Europas.
Ihre Schmalspurwagen schlängeln sich durch Lärchenwälder, über Hängebrücken und vorbei an Postkarten-Dörfern und bieten bezaubernde Ausblicke auf die Val Vigezzo mit ihren sanften Profilen und die spektakulären Centovalli.
Adrenalingeladener Flug über die Lago Maggiore Zipline
Für diejenigen, die ein wenig Adrenalin suchen, gibt es nichts besseres als den Flug über die Lago Maggiore Zipline.
Sicher angeschnallt fliegen Sie in der Luft auf einem fast zwei Kilometer langen Stahlseil und schwebend zwischen Himmel und Wald mit einer Wahnsinnsgeschwindigkeit von über 120 km/h. In anderthalb Minuten überqueren Sie 350 Meter Höhenunterschied mit einem unglaublichen Blick auf das Intrasca-Tal, zwischen Pian d'Arla und Alpe Segletta, im Herzen der Berge über Verbania.