Die Thermalorte in Sizilien, um sich zu entspannen

Lewis Butler

Updated: 18 September 2025 ·
Die Thermalorte in Sizilien, um sich zu entspannen
foto von siviaggia.it

Dass Sizilien eine magische und wunderbare Insel ist, ist kein Geheimnis. Was jedoch viele nicht wissen, ist, dass die Insel neben ihrem kristallklaren Meer, ihrem atemberaubenden natürlichen Erbe und ihrer reichen Kulturtradition auch einige der besten Naturthermen und Spaanlagen in Italien beherbergt. Von den bezaubernden Thermen in Castellammare del Golfo über die in Sciacca bis hin zu den berühmten Thermen von Acqua Pia bietet Sizilien eine Vielzahl von Thermal-Erlebnissen, die nicht nur durch ihre Schönheit bezaubern, sondern auch aufgrund der therapeutischen Vorteile ihrer Thermalwässer geschätzt werden.

In diesem Artikel werden wir diese außergewöhnlichen Orte erkunden, ihre Besonderheiten und Einzigartigkeiten hervorheben, um zu sehen, wie die Insel nicht nur ein touristisches Ziel, sondern auch ein idealer Ort für Wellness und Entspannung ist.

Terme Segestane (Trapani)

Die Segestane Thermen, gelegen in Castellammare del Golfo, sind eines der bekanntesten Thermalbäder Siziliens, dank der Qualität ihrer Thermalwässer und der zahlreichen Optionen für therapeutische Behandlungen und Wellness. Die Thermalwässer sind leicht radioaktiv, reich an Schwefelwasserstoff und anderen Mineralverbindungen, die krampflösende, entzündungshemmende, antiseptische und entzündungshemmende Hotels besitzen, die besonders vorteilhaft bei Atemwegserkrankungen, dermatologischen und rheumatischen Beschwerden sind.

Die Einrichtung verfügt über sechs Thermalbecken, jedes mit spezifischen Merkmalen. Das Hauptbecken, ca. 25 x 9 Meter groß, ermöglicht es den Besuchern, in Wässern zu schwimmen, die zwischen 37°C und 39°C variieren. Neben diesem gibt es ein Außenbecken mit Whirlpools, ein überdachtes Becken mit Whirlpools und Wasserfällen sowie eine Reihe von Becken, die für spezifische Thermalbehandlungen geeignet sind. Das Tragen einer Badekappe im Becken ist aus hygienischen Gründen obligatorisch.

Die Segestane Thermen befinden sich in Segesta, etwa 30 km von Trapani entfernt. Man kann mit dem Auto über die SS113 in Richtung Calatafimi dorthin gelangen. Die Thermen sind leicht erreichbar und gut ausgeschildert.

Die Segestane Thermen sind das ganze Jahr über geöffnet, mit einer kurzen Pause während des Winters, vom 1. Dezember bis zum 6. Januar. Die Öffnungszeiten sehen morgens von 10:00 bis 13:00 Uhr und nachmittags von 16:30 bis Mitternacht vor. Abends ist der Eintritt bis 21:00 Uhr gestattet. Das Zentrum bleibt montagmorgens und donnerstags den ganzen Tag geschlossen.

Innerhalb der Einrichtung befinden sich drei natürliche Quellen mit Thermalwasser, die bei Temperaturen von 44°C bis 46°C sprudeln. Die Quellen 'Sorgente Nuova' und 'Grotta Regina' befinden sich innerhalb der Einrichtung und bieten warme, feuchte Wellnessbereiche, die die Schweißbehandlung begünstigen, während die dritte Quelle, die 'Bagno delle Femmine', im Freien liegt. Diese Bereiche sind ideal für natürliche Schweißtherapien und für diejenigen, die Wohlbefinden in der Natur suchen.

Die Einrichtung bietet zahlreiche therapeutische Behandlungen an, darunter Schlammpackungen mit hohem therapeutischem Wert, hyperthermische Bäder, Inhalationen, Aerosole, Nasenspülungen und Whirlpools. Zu den gefragtesten Behandlungen gehören die Thermalbäder, die zur Linderung von rheumatischen Schmerzen und zur Hautpflege eingesetzt werden. Darüber hinaus sind auch Behandlungen wie Massagen (30 Minuten für 25,00 €) und Bäder in den natürlichen Becken der Grotta Regina (ab 15,00 €) verfügbar.

Was die Eintrittspreise betrifft, so kostet der Eintritt in die Becken 15,00 € für Erwachsene und 5,00 € für Kinder bis 5 Jahre (für maximal 3 Stunden). Weitere Behandlungen, wie therapeutische Bäder mit Schlammpackungen oder Inhalationen, kosten 25,00 €, während einfache Inhalationen zu 15,00 € angeboten werden.

Terme di Acqua Pia (Agrigento)

Die Thermalbäder von Acqua Pia, gelegen in Montevago im Herzen der Sizilien, sind ein idealer Ort für Wellness und Entspannung, dank der natürlichen Thermalwässer, die bei etwa 40°C sprudeln. Diese Wässer, reich an Mineralien und schwefelhaltigen Kohlenwasserstoffen, sind bekannt für die Vorteile, die sie bei Atemwegserkrankungen, rheumatischen Beschwerden sowie bei der Behandlung von Kreislaufs- und Hautproblemen bieten. Die Thermaltherapien sind nicht nur ein natürliches Heilmittel für diese Probleme, sondern auch eine wertvolle Unterstützung bei Rehabilitationsprozessen und der physischen Genesung. Insbesondere werden viele Behandlungen vom Nationalen Gesundheitsdienst anerkannt und somit von der öffentlichen Gesundheitsversorgung getragen.

Die Einrichtung bietet eine Reihe exklusiver Wellness-Dienstleistungen an, die von der finnischen Sauna und dem Dampfbad mit Farbtherapie bis hin zu Whirlpools und reservierten Liegen für maximalen Komfort reichen. Ein 60-minütiger Wellness-Bereich beinhaltet zudem einen Aperitif in der Höhle und ein Bad in der antiken Frauenbadewanne, ein immersives Erlebnis, das die Vorteile der Thermalwässer nutzt. Darüber hinaus umfasst die Behandlung den unbegrenzten Zugang zum Thermalbecken, zu den kleinen Wasserfällen und zur natürlichen Quelle, zusammen mit einem Wellness-Kit und einem entspannenden Kräutertee für einen vollständigen Erholungsmoment.

Die Thermalbäder von Acqua Pia befinden sich in Cianciana, einer kleinen Gemeinde in der Provinz Agrigent. Um dorthin zu gelangen, folgt man der SS 189 von Agrigent in Richtung Caltanissetta und fährt bis Cianciana, den Schildern zu den Thermen folgend.

Der Thermalpark ist von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet, während er am Freitag, Samstag und Sonntag bis 19:00 Uhr geöffnet ist. Die Eintrittspreise variieren je nach Tag: Von Montag bis Donnerstag beträgt der Preis 13 €, während an Wochenenden (Freitag, Samstag und Sonntag) der Preis 18 € beträgt. Eine Reservierung für den täglichen Zugang ist nicht erforderlich, es wird jedoch empfohlen, eine Badekappe für das Becken mitzubringen, die aus hygienischen Gründen obligatorisch ist.

Darüber hinaus bieten die Thermalbäder von Acqua Pia auch ästhetische Behandlungen und spezifische Massagen an, wie eine 15-minütige Gesichtsmassage für 15 € und die umfassendere Lymphdrainage-Massage von 70 Minuten zum Preis von 80 €.

Für diejenigen, die ein noch exklusiveres Thermal-Erlebnis suchen, ist es möglich, einige exklusive Pakete zu buchen, wie z. B. ein Paarangebot im Wert von 360 €, das einen personalisierten Wellness-Plan, den Zugang zu allen Dienstleistungen des Thermalparks und eine Massagenbehandlung umfasst.

Terme di Alì (Messina)

Die Thermen von Alì, gelegen in der Provinz Messina, sind berühmt für ihre schwefelhaltigen Thermalwässer, salso-bromo-jodhaltigen, borhaltigen, lithiotischen und alkalischen Wässer, die aus einer alten natürlichen Quelle bei einer Temperatur von etwa 39°C sprudeln. Aufgrund des hohen Gehalts an Schwefelwasserstoff sind diese Wässer für ihre therapeutischen Hotels bekannt, die besonders hilfreich bei der Behandlung von Atemproblemen, Hörproblemen, Gelenk- und Nervensystemerkrankungen sind. Das Wasser der Thermen von Alì eignet sich für Inhalationstherapien, Schlammpackungen, Badekuren und Behandlungen zur Rehabilitation verschiedener Erkrankungen.

Die Einrichtung ist mit dem Nationalen Gesundheitsdienst vertraglich verbunden und bietet verschiedene Thermaltherapien an: Dazu gehören Schlammpackungen, Badekuren, Inhalationen, Paukenröhreninsufflation und Vernebelung, die alle geeignet sind, um eine Vielzahl von Erkrankungen zu behandeln und die körperliche Genesung sowie die Vorbeugung von Krankheiten zu fördern.

Das Thermalwasser wird auch zur Behandlung von Kreislaufproblemen und zur Verbesserung des Hautwohlbefindens eingesetzt. Neben den therapeutischen Behandlungen werden auch ästhetische Behandlungen angeboten, wie eine Hydrotherapie mit Thermalwässern zur Bekämpfung von Cellulite, Gesichtsmasken und verschiedenen Massagen.

Die Thermen von Alì befinden sich in der Gemeinde Alì Terme an der ionischen Küste von Messina. Um dorthin zu gelangen, fährt man die Autobahn A20 Messina-Palermo, Ausfahrt Alì Terme, und fährt weiter auf der Landstraße, die direkt zu den Thermen führt.

Ein weiteres Highlight der Einrichtung ist das Außenpool, das direkt von den therapeutischen Wässern gespeist wird. Der Pool ist von Juni bis Oktober geöffnet und bietet Wasser-Massagestellen sowohl im Stehen als auch im Sitzen. Die Tiefe des Pools variiert zwischen 90 und 160 cm, was ihn auch für Kinder geeignet macht. Die Sicherheit wird durch das ständige Vorhandensein eines Rettungsschwimmers gewährleistet.

Ein weiterer Vorteil der Thermen von Alì ist der Kneipp-Weg, der das Gehen abwechselnd in Wannen mit heißem und kaltem Wasser bis zu den Knien umfasst. Dieser Weg hat positive Effekte auf die Blutzirkulation und die vasomotorische Funktion, da durch die abwechselnde Stimulation von Vasodilatation und Vasokonstriktion die venöse Zirkulation und die allgemeine Gesundheit der Blutgefäße verbessert werden.

Was die Eintrittspreise angeht, so bieten die Thermen von Alì verschiedene Optionen, je nach Bedarf der Besucher. Der Tagespreis für Erwachsene beträgt 18,00 €, während der Preis für einen Zeitraum von 3 Stunden bei 12,00 € liegt. Auch der Zugang zu einer einstündigen Sitzung im Thermalbecken kostet 10,00 €. Wer ausschließlich den Kneipp-Weg nutzen möchte, zahlt 8,00 € Eintritt. Kinder mit einer Mindesthöhe von 1 Meter können für 10,00 € Zugang zum Thermalbecken erhalten. Das Tragen einer Badekappe ist aus hygienischen Gründen obligatorisch und kostet zusätzlich 3,00 €.

Terme di Vulcano (Eolie)

Thermen von Vulcano
Der thermale Bereich von Vulcano foto von siviaggia.it

Die Freitermalthermen von Vulcano zählen zu den beeindruckendsten und vorteilhaftesten Thermal-Erfahrungen in Italien, dank der außergewöhnlichen Interaktion zwischen Erde und Meer. Die Insel Vulcano nutzt die natürlichen geothermischen Ressourcen, die aus dem Erdinneren an die Oberfläche treten und ein einzigartiges Thermalumfeld schaffen. Die Thermalwässer, die bei etwa 39°C sprudeln, sind reich an Mineralien wie Schwefel, Brom, Jod, Borax und Lithium und werden für eine Vielzahl von therapeutischen Behandlungen verwendet. Um dorthin zu gelangen, fährt man mit der Fähre von Milazzo, eine Überfahrt von etwa einer Stunde. Einmal auf der Insel sind die Thermen leicht mit dem Auto oder lokalen Shuttles erreichbar.

Die Thermalzonen der Insel zeichnen sich durch ihre natürliche Schönheit und die Vorteile aus, die die Thermalwässer und -schlammen bieten. Die Pozza dei Fanghi, die von zahlreichen thermalquellen gespeist wird, ist einer der meistbesuchten Orte. Hier wird der tonhaltige Schlamm mit hoher Schwefelkonzentration für therapeutische Behandlungen verwendet, insbesondere bei Gelenk- und Hauterkrankungen, dank seiner entzündungshemmenden und entgiftenden Hotels. Diese Behandlung wird insbesondere für Menschen empfohlen, die an Osteoarthrose, Rheuma und Muskelproblemen leiden.

Neben der Pozza bietet das warme Meer ein weiteres herausragendes Merkmal der Thermen von Vulcano. In diesem Küstenabschnitt erwärmt die Hitze aus dem Erdinneren das Wasser und schafft eine Art natürliche Hydrotherapie. Die Unterwasserfumarolen, die Dampf bei hohem Druck abgeben, ergänzen die Behandlung und ermöglichen es den Badegästen, ein einzigartiges Wellness-Erlebnis zu genießen, das positive Effekte für die Haut und die Zirkulation hat.

Neben diesen natürlichen Phänomenen stellen die Fumarolen eine wichtige Ressource für Inhalationen dar, die aufgrund ihrer vorteilhaften Behandlung von Atemwegserkrankungen sehr geschätzt werden. Diese schwefelhaltigen Dämpfe, die aus dem Erdinneren aufsteigen, sind reich an Mineralien, die eine reinigende und desinfizierende Wirkung haben, die die Atmung verbessert und Beschwerden wie Asthma und Bronchitis lindert.

Die Freitermalthermen von Vulcano sind besonders für Menschen empfehlenswert, die an Gelenkerkrankungen leiden, wie Osteoarthrose, Rheuma, Verstauchungen, Zerrungen und Frakturen, aber auch für diejenigen, die dermatologische oder Atemprobleme behandeln möchten.

Bagni Termali di Pantelleria

Auch die wunderschöne Insel Pantelleria bietet wundervolle Thermalbehandlungen an, an Orten von großem Charme und natürlicher Schönheit. Um dorthin zu gelangen, muss man einen Flug nach Pantelleria (von Palermo oder Trapani) nehmen und dann ca. 12 km mit dem Auto vom Stadtzentrum zu den gut ausgeschilderten Thermalgebieten fahren.

Der Lago di Venere ist ohne Zweifel einer der ikonischsten Orte der Insel. Er befindet sich in einem alten Vulkankrater, und sein warmes Wasser, das zwischen 40°C und 50°C variiert, ist reich an Schwefel. Der schwarze Schlamm des Bodens ist bekannt für seine Vorteile für die Haut und wird für Schönheits- und Wellnessbehandlungen verwendet. Der Legende nach gilt dieser See als das "Spiegel" der Göttin Venus, und seine bezaubernde Schönheit macht ihn zu einem perfekten Ziel für diejenigen, die Ruhe und Regeneration suchen.

Ein weiteres Naturwunder ist die Grotta di Benikulà Sibà, die sich am Monte Grande befindet, wo Wasserdampf aus dem Felsen bei etwa 38°C austritt und eine natürliche Sauna schafft, die ideal für die Behandlung von rheumatischen Schmerzen und anderen Beschwerden ist. Die Höhle, eingebettet in eine atemberaubende Landschaft, ist eine einzigartige Erfahrung für diejenigen, die die Vorteile eines echten Heil-Dampfbades genießen möchten.

Ein weiteres Muss ist die Stufa di Khazen, eine natürliche unterirdische Sauna. Der Dampf, der sich in dieser unterirdischen Kuppel ansammelt und 37°C erreicht, hat eine wohltuende Wirkung auf den Körper. Bereits in punischer Zeit wurde die Stufa di Khazen für therapeutische Behandlungen genutzt und stellt eine faszinierende und traditionelle Art dar, die geothermischen Ressourcen der Insel für das körperliche Wohlbefinden zu nutzen.

Die Grotta di Sataria ist ein weiteres Beispiel für die Thermalwunder von Pantelleria. Hier ermöglichen natürliche Becken, die in den Felsen gehauen wurden, ein Eintauchen in Thermalwasser, das einige Forscher für die Grotta di Calipso halten, die von Homer beschrieben wird. Ein bezaubernder Ort, um sich zu entspannen, zu regenerieren und in die Geschichte einzutauchen.

In Cala Gadir, einem Ort mit einzigartem Charme, strömen natürliche Thermalquellen ins Meer und schaffen eine perfekte Mischung aus Wärme und nützlichen Mineralien. Dieser Ort, der schon seit punischer Zeit bekannt ist, ist ideal für diejenigen, die eine echte Heilbehandlung in einer traumhaften Landschaft suchen. Ein Bad im Mondschein in Cala Gadir ist ein unvergessliches Erlebnis.

Cala Nikà, eine felsige Bucht, ist berühmt für das Wasser, das bei sehr hohen Temperaturen (80-100°C) austritt, die sich sofort mit dem Meer mischen und ein angenehmes und therapeutisches Badeerlebnis schaffen. Ihre natürliche Schönheit macht sie zu einem der beliebtesten Ziele für Begegnungen zwischen Natur und Wellness.

Schließlich sind die Favare spektakuläre geothermische Phänomene, die sich in Form von Dampfbüscheln zeigen, die Temperaturen von 100°C erreichen. Diese Dampfbüsche sind von rötlicher Farbe, die die umliegenden Felsen färbt und ein beeindruckendes visuelles Naturschauspiel bietet. Traditionell wurden einige Dampfabzüge von Landwirten mit trockenen Ästen abgedeckt, um die Kondensation des Dampfes zu ermöglichen, der dann zum Tränken verwendet wurde.