Beste Aktivitäten:
U-Bahn von Warschau
Die U-Bahn von Warschau (Metro Warszawskie), eine der modernsten in Europa, ist ein effizientes und komfortables Verkehrsmittel, um sich in der polnischen Hauptstadt fortzubewegen. Mit zwei Linien, die sich im Zentrum kreuzen, erstreckt sie sich über eine Gesamtlänge von ca. 41 km und umfasst insgesamt 39 Stationen, die die meisten touristischen Gebiete abdecken und schnelle Verbindungen zu den Randbezirken bieten.
Die Züge fahren von 5:00 bis 00:00 Uhr während der Woche und bis 3:00 Uhr am Wochenende. Die Häufigkeit der Züge variiert je nach Tageszeit, mit einem Intervall von etwa 2-3 Minuten während der Hauptverkehrszeiten, von 5-10 Minuten zu anderen Tageszeiten und etwa 15 Minuten in den Abendstunden. Auf beiden Linien benötigen die Züge etwa 30 Minuten, um von einem Endpunkt zum anderen zu gelangen.
Die Linie M1 ist die erste Linie der Warschauer U-Bahn. Sie wurde 1995 eröffnet, und die letzte Erweiterung fand 2008 statt. Sie ist 23 km lang und hat 21 Stationen (plus 2 in Planung), deren durchschnittlicher Abstand zueinander etwa 1 km beträgt. Die Linie M1 durchquert die Stadt von Nord nach Süd und verbindet die Stationen Kabaty und Młociny und geht durch die Stadtteile Bielany, Żoliborz, Śródmieście, Mokotów und Ursynów.
Die Linie M1 fährt nicht direkt unter dem historischen Zentrum von Warschau, der Haupttouristenattraktion der Stadt, die nur wenige Verbindungen zum öffentlichen Verkehr hat, jedoch befindet sich die nächstgelegene Haltestelle etwa 600 Meter westlich des Zentrums. Zudem gibt es keine direkte Verbindung zum Hauptbahnhof von Warschau, dessen nächstgelegene Haltestelle mehr als 400 Meter östlich liegt.
Die Linie M2 durchquert die Stadt von Osten nach Westen, von den Stationen Brodno bis Bemowo, mit insgesamt 18 Stationen. Die beiden Linien kreuzen sich an der Station Świętokrzyska.
Fahrkarten und Tarife
Die U-Bahn verwendet dasselbe Zonentarifsystem wie Busse und Straßenbahnen, daher ist das gleiche Ticket für alle drei Verkehrsmittel gültig. Die Tickets für die Warschauer U-Bahn können an den Stationen an den Passagierservicepunkten, an Fahrkartenautomaten, an den Fahrkartenschaltern, im Bus (nur mit Kreditkarte), in Kiosken oder in einigen Lebensmittelgeschäften sowie über autorisierte Apps wie Mobilet, Mpay, Jakdojade, Skycash oder Gopay erworben werden.
Beim Fahren mit der U-Bahn muss das Ticket beim Zutritt zur Plattform validiert werden, und es muss durch die Drehkreuze gegangen werden oder der im Aufzug verfügbare Entwerter verwendet werden. Alle Tickets und Tariffreigaben der ZTM sind in der U-Bahn-Ticketzone gültig.
Passagiere mit Tickets, die in einem Fahrzeug oder über eine mobile Anwendung gekauft wurden, können auf die Plattform zugreifen, indem sie die Durchgänge mit QR-Code-Scannern nutzen, die das Öffnen ermöglichen.
- 20-Minuten-Ticket: 3,40 zł (ca. 0,80 €), gültig für 20 Minuten nach Validierung
- Einzelfahrkarte für 75 Minuten: 4,40 zł (ca. 1 €), gültig für 75 Minuten nach Validierung
- Einzelfahrkarte für 90 Minuten: 7 zł (ca. 1,60 €), gültig für 90 Minuten nach Validierung
- Tageskarte (24 Stunden): 15 zł (ca. 3,50 €), ermöglicht unbegrenzte Fahrten für 24 Stunden nach Validierung
- 3-Tage-Karte (72 Stunden): 36 zł (ca. 8,40 €), gültig für 72 Stunden nach Validierung
- Wochenendticket: 24 zł (ca. 5,60 €), ermöglicht unbegrenzte Fahrten von Freitag 19:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr.
Wie man die U-Bahn-Stationen in Warschau findet
Es ist einfach, die U-Bahn-Stationen zu erkennen, die durch runde Schilder mit dem roten M auf gelbem Hintergrund und dem Namen der Station gekennzeichnet sind. Diese befinden sich in der Regel an Kreuzungen und haben mehrere Ein- und Ausgänge, oft in der Nähe der Straßenbahn- und Bushaltestellen.
Innerhalb jeder Station gibt es nicht nur Fahrkartenautomaten, sondern auch Minimärkte, in denen man Lebensmittel des täglichen Bedarfs kaufen kann, und in größeren Stationen auch Geschäfte, Cafés und Bistros.
In allen Stationen gibt es einen Plan der U-Bahn-Linie, der bei der Orientierung hilft. Die meisten Züge sind mit akustischen Ankündigungen ausgestattet und die neueren Züge haben auch Bildschirme, die den Namen der nächsten Station auf Polnisch und Englisch anzeigen. Bei Verlassen der Station können sich Drehkreuze befinden, aber es ist nicht erforderlich, das Ticket erneut zu validieren.
Sicherheitsvorschriften
Die U-Bahn von Warschau gilt im Allgemeinen als sicher, aber wie in allen großen Städten sollte man auf seine persönlichen Gegenstände Acht geben, unnötige Wertsachen nicht mitnehmen und keine unbewachten Gegenstände zurücklassen, insbesondere während der Stoßzeiten.
Bei verdächtigem Verhalten oder in Notfällen sollte man sich an das Sicherheitspersonal in den Stationen oder in den Zügen wenden. In den Stoßzeiten können die Wagen überfüllt sein, insbesondere in den zentralen Stationen, daher ist es ratsam, wenn möglich zu weniger geschäftigen Zeiten zu reisen.
Wenn man viele Gepäcke hat, könnte es bequemer sein, die Aufzüge zu nutzen, die an allen Stationen vorhanden sind, oder die Busse oder Straßenbahnen zu nehmen, die mehr Platz bieten.
Es ist ratsam, auf die Pläne und Schilder in den Stationen zu achten, um sich korrekt zu orientieren, den Anweisungen und Regeln zu folgen, die in den Stationen ausgehängt sind, und im Falle von Zweifeln oder Schwierigkeiten nicht zögern, das Personal der Station um Hilfe zu bitten.
Nützliche Tipps
Die Warschauer U-Bahn ist für Menschen mit Behinderungen zugänglich, mit Aufzügen und taktilen Wegführungen. Bei Bedarf kann man um Unterstützung vom Stationspersonal bitten. Es ist ratsam, eine U-Bahn-Karte bei sich zu haben, die kostenlos an den Stationen erhältlich ist. Außerdem können einige Navigations-Apps, wie Google Maps oder Jakdojade, eine hilfreiche Unterstützung bei der Planung der U-Bahn-Reise bieten und Echtzeit-Anweisungen bereitstellen.